1916 ist nicht nur das durchschnittliche Jahr des Ersten Weltkriegs, es ist vielleicht das prototypischste Jahr des Jahres. Viele der späteren Ereignisse sind der Auftakt für das, was kommen sollte. Wir haben zwei Auswege aus der Pattsituation des Stellungskrieges, von denen jeder die nachfolgenden Kriege prägte. Ist die Erfindung neuer […]
15 Gründe, den Konsum von Nachrichten zu vermeiden
Im vergangenen Jahr 2012 habe ich in diesem Blog eine Rezension zu einer Arbeit namens The information diät veröffentlicht. Darin, der Autor (Clay Johnson), schlugen wir vor, den Konsum von Informationen zu reduzieren, um die (seiner Meinung nach) schädlichen Auswirkungen des Konsums derselben zu mildern. Vor einigen Tagen dank der hervorragenden […]
12 Strategien, um besser zu denken
Es geht um das Ende des Jahres, und es gibt viele Listen von „ [email protected] Top 10“ oder „ [email protected] Top 12“ der unterschiedlichsten: von Computerviren über Videos bis hin zum Durchsehen von Fotos und a lange usw. Wie Sie dem Leser dieses Blogs bereits wissen sollten, ist ein wesentlicher Teil der Beiträge […]
„Psychologie der Information“ bis „Wir sind informívoros“
Dieser Blog hat einen eigentümlichen Verlauf genommen. Es begann als Versuch, den Informationsfachleuten Psychologie unter Berücksichtigung verschiedener Relevanzebenen (Marketing, Kommunikation,…) näher zu bringen. Ich konzentriere mich weiterhin auf kritisches Denken bei der Suche und Bewertung von Informationen, während ich Fragen im Zusammenhang mit der Art und Weise untersuche, wie Menschen […]